Dr. med. Ulrich Schön

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt für Chirurgie
D-Arzt
Manuelle Therapie
geboren 1969 in Berlin
1988 | Schulausbildung mit Abitur in Berlin |
1988 - 1990 | Wehrdienst |
1990 - 1997 | Medizinstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin |
1997 | Staatsexamen |
1998 | Promotion |
1997 - 1998 | AiP (Arzt im Praktikum) Gefäßchirurgie, Königin Elisabeth-Krankenhaus Herzberge in Berlin |
1999 | Assistenzarzt für Chirurgie, Berlin, Caritas Klinik Berlin Pankow |
1999 - 2003 |
Assistenzarzt für Chirurgie, Alfeld, Kreis- und Stadt-Krankenhaus, Facharzt für Chirurgie, Assistenzarzt für Unfallchirurgie, Alfeld und Gronau |
2004 - 2006 | Assistenzarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, Hildesheim, St. Bernward-Krankenhaus |
2006 | Facharzt für Unfallchirurgie (Schwerpunkt) |
2006 - 2008 | Oberarzt, Unfallchirurgie und Orthopädie, Johanniter-Krankenhaus Gronau |
2008 - 2014 | Leitender Oberarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, AMEOS Klinikum Alfeld |
2011 | Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie |
2014 - 2015 | Komm. Chefarzt für Unfallchirurgie und Orthopädie, AMEOS Klinikum Alfeld |
Seit 2016 | Niederlassung als Orthopäde in Stadtoldendorf |
Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen
- Facharzt für Chirurgie
- Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Chirotherapie (Manuelle Medizin)
- Röntgendiagnostik
- D-Arzt (Durchgangsarzt)
- Fachkundenachweis Rettungsdienst
- Osteopathie nach Typaldos (FDM - Fasziendistorsionsmodell)
- Ultraschall
Tätigkeitsschwerpunkte
- Orthopädische Chirurgie mit u.a. Arthroskopie von Knie- und Schultergelenk
- Chirotherapie (Manuelle Therapie)
- Konservative und operative Unfallchirurgie
- D-Arzt für Arbeits- und Wegeunfälle
- Gelenkersatz an Knie und Hüfte
- Sportverletzungen
- FDM nach Typaldos
- Osteoporosetherapie
- Fußchirurgie
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC)
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Deutsche Gesellschaft für Fußchirurgie (DAF)
- Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (MWE)
- Deutsche Kniegesellschaft (DKE)